1. Wundertüte OneNote - lernen Sie die unterschätzten Möglichkeiten des Programms kennen und schätzen
1.1 Wofür können Sie OneNote optimal nutzen?
1.2 Was bringt Ihnen die Nutzung von OneNote
1.3 Was gehört in OneNote und was in die traditionelle Ablage?
2. So strukturieren Sie Ihre Notizbücher sinnvoll
2.1 Überlegungen zum Speicherort (Lokal / Server / Cloud)
2-2 Notizbücher erstellen, anpinnen und kategorisieren
2.3 Wie ist ein Notizbuch aufgebaut?
2.4 Gemeinsame und geteilte Notizbücher - wann ist was optimal?
2.5 Abschnitte und Abschnittsgruppen
2.6 Abschnittsgruppen für Archive nutzen
2.7 Mehr Übersicht mit Seiten und Unterseiten
3. Informationen sammeln und strukturieren
3.1 Das Arbeiten mit Textcontainern
3.2 Shortcuts für Listen und Tabellen
3.3 Arbeiten mit Zeitstempeln
3.4 Schreibbereiche einfügen
3.5 Dateiausdrucke und Dateien in OneNote
3.5.1 Weshalb Sie Links nutzen sollten
3.5.2 Bildschirmausschnitte einfügen
3.5.3 Videos verlinken oder einbetten
3.5.4 Formulare und Checklisten erstellen
3.5.5 Formulare und Checklisten in OneNote organisieren
4. Die Suchfunktion in OneNote nutzen
5. Die OneNote-Outlook-Integration
5.1 E-Mails von Outlook an OneNote weiterleiten
5.2 Aus Protokollen und Checklisten Outlook-Aufgaben erstellen und/oder zuweisen und im Outlook-Aufgabenmanagement verwalten
5.3 OneNote-Seite per E-Mail senden
5.4 Mit Meeting Notes arbeiten
5.5 Link zur Seite oder zum Abschnitt versenden
6. OneNote als Collaboration-Tool im Team
6.1 So funktioniert das Push-Pull-Prinzip
6.2 Informationen teilen statt horten
6.3 Zusammenarbeit im Office - Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Notizbuch Standards für die Zusammenarbeit in gemeinsamen Notizbüchern
Die Bildungsmaßnahme besteht aus 1,0 Tagen Webinar und zusätzlich 6 Wochen E-Learning auf einer Lernplattform. Dort finden Sie Tutorials und Übungen, um die Seminarinhalte zu intensivieren und nachhaltig umzusetzen.