Achtung:
Dieses Webinar wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Baden-Württemberg durchgeführt - melden Sie sich bitte dort an.
https://vp.spk-akademie.de/vp/action?securedGetRequest_const=6_QwF4EEobP2rmH8AZNnK6bZoSvpyLsakGjq2X0NpzVZFWcrJbx4wXZgBBW9D0U4wWu-RRnFQNkDgLcEUsWmsw
Diese Veranstaltung findet im Echtsystem Ihrer Sparkasse statt. Gewährleisten Sie den Zugriff auf Ihre Sparkassenumgebung.
Es ist erforderlich, dass entweder
a) am PC ein zweiter Bildschirm existiert oder
b) die Präsentation über ein zweites Gerät (z.B. ein iPad) verfolgt wird.
Hintergrund: Für die praktische Arbeit werden Tätigkeiten, die am Bildschirm präsentiert werden, direkt am eigenen System nachvollzogen.
Sie können uns Ihre Fragen/Anregungen zur Veranstaltung bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail senden:
christian.roesch@cp-bap.de
Der Ablauf der Webinar-Serie entspricht dem Zyklus zur Nutzung des DQM (Administrieren - Prüfen/Testen - Korrigieren)
Besuchen Sie auch die Modulreihe ID 4331W Erweiterung des DQM um sparkassenindividuelle Prüfregeln
Wir empfehlen Ihnen nach Abschluss des Veranstaltungsbesuchs den Erfahrungsaustausch, ID 4332W
Die Termine für die einzelnen Module sind:
Modul 1 - Information und Basis Administration DQM am 06.03.2025 09:30 -12:30 Uhr
Modul 2 - Analyse Workshop: Besprechung der Test-Ergebnisse am 18.03.2025 09:30 -12:30 Uhr
Modul 3 - Administration des DQM-Reporting am 28.03.2025 09:30 - 12:30 Uhr