Webinar zum Solarspitzen-GesetzBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 2341W
Lerndauer 1 Stunden
Preis 185,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Baufinanzierungsberater, Firmenkundenbetreuende, Mitarbeitende im Bereich der Erneuerbaren Energien
Ziele
Die Teilnehmenden lernen, wie sich das Gesetz konkret auf Wirtschaftlichkeit, Vergütungsmodelle und die Kundengespräche auswirkt - und wie Sie Ihre Beratung darauf abstimmen. Damit sichern Sie nicht nur die Finanzierungsqualität, sondern stärken auch Ihre Position als kompetente Ansprechperson in einem dynamischen Wachstumsmarkt.
Dozenten / Trainer
Holger Warnecke, Diplomierter Bankbetriebswirt ADG
Inhalte
1. Übersicht zur neuen Solarpflicht in Bayern
2. Auswirkungen des Solarspitzen-Gesetzes auf Finanzierungszusagen
3. Leistungsbegrenzung bei kleineren PV-Anlagen ohne Smart Meter
4. Solarpflicht in Bayern und der gemeinschaftliche Betrieb einer Photovoltaikanlage (nach dem Solarpaket I)
5. Vertriebsimpulse durch gemeinschaftlichen Betrieb von PV-Anlagen
6. Praxistipps für Beratung und Vertragsgestaltung mit Öffnungs-Covenants
Hinweise
Dieses Webinar findet per Webex statt.

Mit dem Solarspitzen-Gesetz greift der Gesetzgeber seit dem 25. Februar 2025 massiv in die Projektfinanzierungen von Freiflächen- und Aufdachphotovoltaikanlagen ein. Dies gilt für alle bestehenden Finanzierungszusagen bei Projekten, die bis zum 25. Februar 2025 noch nicht am Netz waren. Hier besteht für die Sparkassen ein akuter Handlungsbedarf.

Zukünftig wird es bei negativen Strompreisen keine Vergütung mehr geben. Da sich dies auch auf bereits erteilte Finanzierungszusagen für Projektfinanzierungen bezieht, hat dies Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit und möglicherweise auch auf die Eigenkapitalerfordernisse für die einzelnen Vorhaben.

Auch für den Privatkundenbereich und die Firmenkundenberatung ergeben sich einschneidende Veränderungen. Alle PV-Anlagen, die unterhalb einer Größe von 100 kWp geplant wurden, nicht über Smart Meter verfügen und am 25. Februar 2025 noch nicht am Netz waren, erfahren eine Leistungsbegrenzung auf 60 %. Auch hier ergibt sich ein akuter Gesprächsbedarf mit den Kunden.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max
09.07.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Webex
2341W 501 Webinar zum Solarspitzen-Gesetz 02.07.2025 13 / 50
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.