1. Vorstellung und Erläuterung der relevanten gesetzlichen, regulatorischen und normativen Anforderungen
2. Rollen und Funktionen aus dem 3 Linienmodell des DIIR (Deutsches Institut für Interne Revision e.V.).
3. Zusammenspiel von (operationellem) Risikomanagement und IKS
4. Schnittstellen und Aufgaben im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
5. Vorstellung der aktuellen Hilfsmittel
Im Rahmen der Veranstaltung werden Ihre individuellen Fragestellungen beantwortet.