1. Rechtliche Grundlagen und Bedeutung der Rechnungslegung
2. Verschiedene Kontotypen
3. Buchungen
4. Anschaffung von Wirtschaftsgütern und Umsatzsteuer
5. Konten- und Jahresabschluss sowie Erfolgsabgrenzungen
6. Bewertungsvorschriften
7. Bewertung von Wertpapieren nach HGB
8. Bewertung von Forderungen nach HGB
9. Instrumente der Risikovorsorge - Bilanzpolitik
10. Eigenkapital der Kreditinstitute