Tag 1:
1. Geschäftsprozesssteuerung (GPS)
1.1 Hintergründe zu GPS
1.2 PPS-Prozesse als Standard stehen zur Verfügung
1.3 Individuelle Prozesse erkennen
1.4 Änderungen der Steuerparameter identifizieren und bewerten
2. OSPlus_neo
2.1 Vom Standard abweichende Steuerparameter identifizieren und bewerten
3. Bestehende OSPlus-Kredit Vorgänge
3.1 Vorgangsanzeige - kein Privileg nur für Revisoren
4. Verwaltung von Vermögensobjekten und Sicherheiten (VVS)
4.1 Standardprozess vs. Individualprozess
4.2 Beleihungsgrenzen - feste Vorgabe oder durch User änderbar
4.3 Änderungen der Steuerparameter erkennen/identifizieren und bewerten
5. Formulare
6.1 Verlagsvordruck vs. individueller Vordruck
6.2 Individuelle Vordrucke identifizieren
6. KURS-Rechte
7.1 Benötigte Rechte vs. vergebene Rechte
Tag 2:
7. Regelmanagement
7.1 Unterschiede im Ausführungsmodus
7.2 Standardregelsätze von individuellen Regelsätzen unterscheiden
7.2.1 Verwendung der Regelsätze erkennen
7.2.2 Regelsätze lesen und interpretieren (Beispiele für die regelbasierte Finanzierung und Neo-Vorgänge)
7.2.3 REM-Ausführungsanzeige im Vorgang nutzen
7.2.4 Verbindung "fachliches Protokoll" und REM-Ausführungsanzeige herstellen
8. Einzelfragen der Teilnehmer klären.