1. Definition "Energieeffizienz"
2. Wie können Sie das Thema der Energieeffizienz bei Ihrem Kunden gekonnt platzieren?
2.1 Mögliche Vorgehensvariante anhand eines Musterkunden.
2.2 Ihr Kunde - Anhand eines Arbeitsblattes werden Ansatzpunkte für eine gezielte Ansprache Ihrer Kunden erarbeitet
3. Praxisbeispiele zu erfolgreich umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen wie z.B.:
3.1 Abwärmenutzung
3.2 BHKW (Blockheizkraftwerk)
3.3 Veränderung des Beleuchtungskonzepts und noch vieles mehr
4. Der Energieberater
4.1 Die Aufgaben eines Energieberaters im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln
4.2 Praxisfall zur Vorgehensweise eines Energieberaters
5. "Die Energie-Sparkasse"
5.1 Aktuelle Situation innerhalb der Sparkassenwelt
5.2 Ziele der Sparkassen
5.3 Mögliche Wege zum Ziel
6. Öffentliche Fördermittel
6.1 Vorstellung der Module gem. KfW Programm 295 bzw. der entsprechenden BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
6.2 Besonderheiten der Förderung in Bayern