Tag 1: Sanierungsbetreuung aus Sparkassensicht (Christian Wachter)
1. Handlungsstrategien und Optionen in der Krise
2. Erfolgsfaktoren in der Sanierung
3. Anforderungen an Sanierungskonzepte
4. Überwachung und Controlling von Sanierungskonzepten
5. Effizienz und Mehrwert der Sanierung
6. Anforderungen an Sanierer
7. Abschluss der Sanierung
8. Sichtweise der Bankenaufsicht
9. StaRUG
Tag 2: Betriebswirtschaftliche Sanierungsbetreuung - spezielle Aspekte (Andreas Kultschytzky)
Erfolgsfaktoren und Best Practice-Beispiele kennenlernen - Management-Know-how und Methodenkompetenz im Sanierungscontrolling erwerben - Beurteilung der Chancen von M&A-Transaktionen in der Sanierung.
1. Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der Sanierung - Best Practice und Negativbeispiele aus der Praxis
2. Vertiefende Aspekte zu ausgewählten Maßnahmen der leistungs- und finanzwirtschaftlichen Sanierung
3. Sanierungsmanagement in Unternehmen und Hausbank
3.1 Beteiligte und ihre Rollen
3.2 Organisation von Sanierungsprojekten
3.3 Coaching und laufende Betreuung
3.4 Kommunikation in Sanierungsprojekten
4. Sanierungscontrolling
4.1 Instrumente des Sanierungscontrollings
4.2 Covenants & Co in der Sanierungspraxis
4.3 Messung des Umsetzungserfolgs
4.4 Berichtswesen
5. M & A in der Sanierung
5.1 Prozessablauf
5.2 Besonderheiten der Transaktion von Krisenunternehmen
5.3 Bestimmungsfaktoren erfolgreicher M&A-Transaktionen in der Krise
Tag 3: Sanierung mit Zeitmanager (Karsten Jennissen)
1. Krisenursachen in Führung / Management
2. Warum einen Interim Manager einsetzen?
3. Einen Interim Manager / CRO wie installieren
4. Anforderungen an einen CRO
5. Einen Interim Manager finden / Markt für IM
6. Organisation in der Sanierung
7. Was bedeutet gute Führung?
8. Sanierungskonzepte aus Sicht des Umsetzers