1. Bedeutung und Funktion des S-DWH
2. Einbettung des S-DWH in die OSPlus-Banksteuerung
3. Daten - Strukturen - Regeln
3.1 Datenfluss - Schnittstellen - Monatsaufbau - Gültigkeit
3.2 Stammdaten - Bestandsdaten - Bewegungsdaten, Verbundpartnerdaten
3.3 Objektarten im S-DWH
3.4 Offene Schnittstelle
3.5 Global- und Individualdaten;
3.6 Institutsregeln 3
4. Ableitung der Daten aus dem operativen System
4.1 Umschlüsselungen
4.2 Grundzüge der Produktermittlung (VPE und VPE AZ6)
5. Grundlagen der Rechtesteuerung und Berichtsverteilung
6. Der Änderungsdienst als Schaltzentrale
7. Demonstration von Beispielen
8. "Nice to know"