Die Beratungsphilosophie im Private Banking Teil 1 - Das neue Strategiegespräch OSPlus_neo in der praktischen Umsetzung …Bildungsprodukt

Allgemein
Produktnummer 2225
Lerndauer 2 Tage
Preis 1.200,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bereich Private Banking / Financial Consultants
Ziele
Sie erkennen die Bedeutung der Beratungsphilosophie Private Banking 2.0 "Mehr Private als Banking". Sie können komplexe Kundensituationen im Private Banking unter dem Aspekt der Leistungsfelder betrachten und Beratungsgespräche mit den entsprechenden Beratungstools (360°-Grad-Beratung) kompetent und sicher führen.
Dozenten / Trainer
Daniel Egger, MAGMAR GMBH
Inhalte
1. Die Beratungsphilosophie PB in der praktischen Umsetzung
2. Mehr "Private" als Banking
3. Private Banking 2.0 - Von der Vergleichbarkeit zum Unterschied
4. Das "Deckel-auf-Prinzip" - Menschen "online" schalten
5. Die perfekte Wellenlänge - Chance oder Zufall?
6. Die "Menükarte" als Türöffner in die Welt des Kunden
7. Kundenagenda vereinbaren
8. Einsatz der Imagebroschüre/Präsentation - Wie bekommt Papier einen inneren Wert?
9. Gesprächseinstiege bei "Bestandskunden" und "Neukunden" im Private Banking (im Rahmen des Strategiegesprächs)
10. Das neue Strategiegespräch innerhalb der 360° Grad Beratung - Funktion und Idee dahinter!
11. Gesprächsführung und Umsetzung des neuen Strategiegesprächs unter OSP NEO in der Praxis
12. Das neue Strategiegespräch erfolgreich im Kundengespräch als "digitalen Notizblock" einsetzten.
13. Die Beratungsphilosophie Private Banking 2.0 und die Umsetzungshilfen im Detail / Erfahrungsaustausch
13. Das Private Banking Team nutzen: Expertenkonferenzen zur Gesprächsvorbereitung/ Lösungsfindung
14. Handlungsinitiative beim Kunden fördern
15. Sales Stories und emotionalisierte Vorschläge
Hinweise
Das Seminar wird anerkannt im Rahmen der Rezertifizierung zum "Financial Consultant S- Finanzgruppe (CFC)".

Für FPSB-Zertifikatsträger (CFP®, CFEP®, EFA, CGA®, DIN ISO 22222) empfehlen wir die Anrechnung mit 10 CPD-Credits für folgende Themenfelder: 1.3 mit 3 Credits, 1.4 mit 1 Credit, 1.5 mit 3 Credits, 1.6 mit 3 Credits

Bitte bringen Sie die "Imagebroschüre" und Ihren Laptop / I-Pad mit einem OSP Neo Zugang zum Seminar mit (falls vorhanden).

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung im Sinne der Mitarbeiteranzeigeverordnung.

Folgeseminar: 2226
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025Es sind keine Termine geplant.
IDD relevant nach VersVermV
Diese Maßnahme ist nach der VersVermV für die Anrechnung von Weiterbildungszeiten qualifiziert. Details zu den anrechenbaren Zeiten finden Sie direkt beim jeweiligen Termin.
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.