MS-Access für StabsabteilungenBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 4760
Lerndauer 2 Tage
Preis 590,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Stabsabteilungen, die Daten aus den verschiedensten OSP- bzw. S-Datawarehouse-Auswertungen (z.B. IDV-Office, S-Select, OSP-Report, IDVSelektion, IDH) oder sonstigen Quellen mit Access weiterverarbeiten wollen. Vorausgesetzt werden Access-Grundkenntnisse (Erstellung und Modifizierung von Abfragen und Tabellen, Bedienung von Formularen, etc.) sowie Grundkenntnisse in MS-Excel.
Ziele
Sie werden anhand praktischer Beispiele darin geschult, die Daten aus den unterschiedlichen OSPlus-Auswertungen und möglichen anderen Quellen, in MS-Access zu importieren, dort umzuformen und für effektive Berichterstattungen in Access aufzubereiten. In vielen praxisnahen Beispielen mit unterschiedlichen Datenquellen wird der Umgang mit Access u.a. im Zusammenspiel mit Excel erläutert. Weiterhin besteht für die Teilnehmer die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Es können Beispiele aus den eigenen Berichtssystemen mitgebracht werden auf die gerne eingegangen wird.
Dozenten / Trainer
Martin Meister, SK Mittelfranken-Süd
Inhalte
1. Darlegung von Beispielen aus der Praxis für das Zusammenspiel von MS-Office und VKC

2. Import der Quelldaten und deren Konvertierung für MS-Access aus:
2.1 OSP-Report
2.2 IDV-Office
2.3 S-Select
2.4 IDV-Selektionen (VKC)
2.5 SELKALK-Dateien (Kalkulationsdaten aus S-Datawarehouse)
2.6 Sonstige Datenquellen

3. Bearbeitung der Importdateien in MS-Access
3.1 Aufbau der Importdateien als Tabellen und Vertiefung von Datenbank-Grundlagen
3.2 Aufbereitung der Daten z.B. über Kreuztabellen und andere Abfragetypen
3.3 Erstellung von Quelldaten für Berichte in MS-Excel durch Verknüpfung mit Access-Tabellen

4. Aufbau und sinnvoller Einsatz von Makros

5. Erstellung von Formularen und Berichten

6. Falls gewünscht: Besprechung individueller Access-Probleme der teilnehmenden Sparkassen
Hinweise
Es wird die jeweils aktuell eingesetzte/empfohlene Office-Version geschult. Zum Zeitpunkt der Ausschreibungs-Erstellung ist dies die MS-Office-Version "LTSC Professional Plus 2021".
Sollten bei den FI-Tools zum Zeitpunkt des Seminars Neuerungen entstanden sein, werden diese soweit möglich und sinnvoll ebenfalls mit eingebaut.

Am Ende des Seminars werden die selbst erstellten Datenbanken auf Wunsch ins BIKOS-System hochgeladen. Dadurch kann sich jeder Teilnehmende seine Arbeiten am Arbeitsplatz von dort wieder herunterladen.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max
15.  –  16.10.2025
Sparkassenakademie Bayern
4760 502 MS-Access für Stabsabteilungen 22.08.2025 1 / 12
20.  –  21.10.2026
Sparkassenakademie Bayern
4760 601 MS-Access für Stabsabteilungen 21.08.2026 14 / 14
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.