1. Darlegung von Beispielen aus der Praxis für das Zusammenspiel von MS-Office und VKC
2. Import der Quelldaten und deren Konvertierung für MS-Access aus:
2.1	OSP-Report
2.2	IDV-Office
2.3	S-Select
2.4	IDV-Selektionen (VKC)
2.5	SELKALK-Dateien (Kalkulationsdaten aus S-Datawarehouse)
2.6	Sonstige Datenquellen
3. Bearbeitung der Importdateien in MS-Access
3.1	Aufbau der Importdateien als Tabellen und Vertiefung von Datenbank-Grundlagen
3.2	Aufbereitung der Daten z.B. über Kreuztabellen und andere Abfragetypen
3.3	Erstellung von Quelldaten für Berichte in MS-Excel durch Verknüpfung mit Access-Tabellen
4. Aufbau und sinnvoller Einsatz von Makros
5. Erstellung von Formularen und Berichten
6. Falls gewünscht: Besprechung individueller Access-Probleme der teilnehmenden Sparkassen