E-Commerce und PaymentBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 2818
Lerndauer 2 Tage
Preis 855,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2024.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Betrater im Medialen Vertrieb und Mitarbeiter im Vertriebsmanagement
Ziele
Für die Firmen-/Gechäfts- und Gewerbekunden ist im Zeitalter der Digitalisierung das Internet ein unerlässlicher Vertriebsweg geworden!

Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Sparkassen ist es daher unerlässlich unsere Kunden im E-Commerce und Payment intensiv zu begleiten.

Das Seminar ist Teil des KursesMedialen Vertrieb (Fachseminar Teil I).
Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise zum Kurs.
Dozenten / Trainer
Externe Spezialisten
Praktiker aus den Sparkassen
Inhalte
1. Der deutsche E-Commerce-Markt im Überblick
1.1 Unterschiedliche Geschäftsmodelle/Vorgehensweisen
1.2 Die großen Online-Shops und Marktplätze (Umsatzzahlen, Produkte etc.)
1.3 Aktuelle und zukünftige Kundenanforderungen an Online-Shops
1.4 Der Weg zum Online-Vertrieb (Shop und/oder Marktplatz)
1.5 Risiken im E-Commerce für Händler
1.5.1 Rechtliche Risiken
1.5.2 Finanzielle Risiken
1.5.3 Cyber-Crime-Risiken

2. Hintergründe und Umsetzung von E-Commerce- und Zahlungslösungen
2.1 Technische Infrastruktur: Shop-Systeme und Hosting
2.2 Fakten und Zahlen zu Zahlungsverfahren im deutschen Online-Handel
2.3 Der Auswahlprozess von Zahlungsverfahren aus Sicht eines Händlers
2.4 Darstellung ausgewählter Ansätze im deutschen Payment-Markt
2.4.1 Klassische Zahlungsverfahren im E-Commerce
2.4.2 Direktüberweisungsverfahren: giropay, SOFORT Überweisung
2.4.3 Nutzerkontounabhängige Verfahren (Prepaid o. Registrierung): paysafecard, Ukash etc.
2.4.4 Nutzerkontoabhängige Verfahren (mit vorheriger Registrierung): PayPal, paydirekt, Amazon Payments etc.
2.4.5 Abgesicherte Rechnung: Klarna, RatePay & Co.
2.4.6 Bitcoin & Co.
2.5 Bewertung einzelner Zahlungsverfahren (Verbreitung, Kundenakzeptanz, Kosten, Schutz vor Zahlungsausfällen etc.)
2.6 Implementierung von Zahlungsverfahren

3. Payment Service Provider (PSP)
3.1 Marktüberblick über PSPs in Deutschland
3.2 Dienstleistungen eines PSPs
3.3 Implementierung eines PSPs
3.4 Vor-/Nachteile der Einbindung von PSPs
3.5 Kosten- und Erlösstrukturen bei der Zusammenarbeit mit einem PSP anhand konkreter Angebote oder Konditionen
3.6 Trends und Entwicklungen im PSP-Markt
3.7 Girosolution vs. Payone

4. Trends bei kontaktlosen Kartenzahlungen und M-Payment
4.1 Aktuelle Marktentwicklungen und Abgrenzung
4.2 M-Payment-Technologien (z. B. NFC, QR-Code, Beacon oder MNO-basiert)
4.3 Vorstellung ausgewählter M-Payment-Lösungen
4.3.1 Payment Apps: cringle, MyWallet etc.
4.3.2 OS/HW-basierend: Android Pay, Apple Pay, Samsung Pay
4.3.3 Kanäle der Mobilfunkgesellschaft: SMS, USSD etc.
4.4 Trends und Entwicklungen im M-Payment-Markt

5. Instant Payments
5.1 Ausgangslage: Zahlungsverkehr im Spannungsfeld von Innovation und Regulierung
5.2 Wo stehen Instant Payments? Innovationszyklen im ZV
5.3 Wer will Instant Payments? Die Interessen der Stakeholder
5.4 Wer beherrscht Instant Payments? Überlegungen zur Architektur
Hinweise
Dieses Seminar vermittelt auch vertrieblich erforderliches Produktfachwissen für Giro-Fachberater!
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2024
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max  
04.  –  05.06.2024
Sparkassenakademie Bayern
2818 401 E-Commerce und Payment 17.04.2024 5 / 14
Kontakt
Bewertungen
0.0 von 5 Sterne
0 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.