Erfahrungsaustausch zum Umgang mit dem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) in der PraxisBildungsprodukt

Allgemein
Produktnummer 2050
Lerndauer 1 Tage
Preis 375,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2020.
Zielgruppe
Mitarbeiter, deren Aufgabenbereich es ist, eingehende Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse zu bearbeiten und/oder Drittschuldnererklärungen abzugeben, Mitarbeiter aus dem Markt (Privatkunden, Gewerbekunden, Firmenkunden), die mit eingehenden Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert werden, Mitarbeiter aus Revisionsabteilungen sowie Mitarbeiter, die Ansprüche bei Kreditinstituten pfänden wollen.
Ziele
Der Erfahrungsaustausch beinhaltet die Kontopfändung unter Berücksichtigung des Kontopfändungsschutzes über das Pfändungsschutzkonto und hilft Ihnen, Haftungsrisiken für die Sparkasse zu vermeiden.
Dozenten / Trainer
Sabine Mittermaier, SK Deggendorf
Inhalte
1. P-Konto

2. Girokontopfändung bei kreditorischem Konto

3. Girokontopfändung bei debitorischem Konto

4. Berechnung des unpfändbaren Betrages / Bescheinigung

5. Bescheinigung

6. Fristen zur Auskehrung gepfändeter Guthaben

7. Drittschuldnererklärung

8. Ruhendstellung von Kontopfändungen

9. Kontokündigung

10. Insolvenz
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2020Es sind keine Termine geplant.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025
Es sind keine Termine geplant.
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.