Forum FührungBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 2637
Lerndauer 1,50 Tage
Preis 785,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Führungskräfte aus Vertrieb und Betrieb
Ziele
Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Führungswissen und Können "up to date" zu halten, zu optimieren, zu vertiefen, weiterzuentwickeln und weiterführende Themen und Tools kennenzulernen. Sie werden über Projektneuerungen informiert und diskutieren über aktuelle Führungsthemen - auch "über den Tellerrand" hinaus.
Dozenten / Trainer
Dr. Bernhard Eickenberg hat nach der Promotion in Physik die naturwissenschaftliche Laufbahn verlassen und sich ganz der agilen Arbeit in Startups gewidmet. Später wirkte er in der agilen Transformation des Projektmanagements im Bankenbereich mit und ist seitdem als Agiler Management Consultant tätig.
Sein Motto: "Selbstorganisation ist kein Ziel - sie ist ein Werkzeug für echte Unternehmensgeschwindigkeit." Sein Buch "Die Fünf Säulen der Selbstorganisation" erschien dieses Jahr im Haufe Verlag.

Dr. Daniela Blickhan, Diplom-Psychologin, ist Mitgründerin und Leiterin des INNTAL Instituts, Lehrtrainerin und Lehrcoach für Positive Psychologie. Sie studierte Psychologie in Würzburg, Positive Psychologie in London und promovierte in Positiver Psychologie an der FU Berlin. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Trainerin und Coach. Zudem ist sie Gründungsmitglied und Vorsitzende des Deutschsprachigen Dachverbands für Positive Psychologie e.V. sowie Buchautorin einer Vielzahl von Büchern zur Positiven Psychologie.

Torsten Voller verbindet systemisches Denken mit der Kraft von Spontaneität und Humor. Als erfahrener Moderator, systemischer Coach und Berater mit transaktionsanalytischer Ausbildung verfügt er über tiefen Einblick in unternehmerische Zusammenhänge. Bis 2020 leitete er eines der bekanntesten Improvisationstheater Deutschlands und entwickelte es zu einem führenden Anbieter im Bereich Businesstheater.
Heute bringt er seine über 25-jährige Erfahrung als Improvisationsschauspieler in Moderationen, Präsenztrainings, Führungskräfte-Coachings und Businesstheater-Formate ein.
Inhalte
Wie schaffen Führungskräfte ein Umfeld, in dem Selbstorganisation gedeihen kann - ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

Führung auf der Überholspur: Verantwortung auf allen Ebenen etablieren
"Wenn alle auf die Führungskraft schauen, bleibt das Unternehmen stehen."
Was Sie erwartet:
  • Inspirierende Einblicke in die Zukunft wirksamer Führung
  • Praxisnahe Beispiele, die sich sofort anwenden lassen
  • Alltagstaugliche Impulse für mehr Eigenverantwortung im Team
  • Und: ein paar unbequeme, aber wichtige Fragen an die eigene Führungsrolle
Denn die Sparkassen von morgen leben durch Mitarbeitende, die heute Verantwortung übernehmen.

Energiespender statt Energiestaubsauger - High Quality Interactions in der Führung
Begegnungen können mehr sein als reine Informationsaustausche. Sie können Energiequelle, Motivationsschub und Impulsgeber sein - je nach Durchführung und Gestaltung durch die Führungskraft.
Was macht den Unterschied?Die Forschung im Bereich Positive Leadership, durch Kim Cameron, zeigt: Es sind die sogenannten "High Quality Interactions", die den Unterschied machen - Begegnungen, die von gegenseitigem Respekt, echtem Interesse, Präsenz und Offenheit geprägt sind. Besonders spannend: Die Fähigkeit, andere Menschen positiv zu energetisieren, hat in Studien einen größeren Einfluss auf die Wirksamkeit von Führung als Macht, Kompetenz oder Position. Energie wird zum Führungsinstrument.

In diesem Beitrag werfen wir einen fundierten, praxisnahen Blick auf:
  • Was "High Quality Interactions" ausmacht - und wie man sie gestaltet
  • Wie Energiemuster in Teams wirken - zwischen Energiegebern und Energiestaubsaugern
  • Warum energetisierende Führung die Verbindung in Teams stärkt und Leistung entfalten hilft
  • Wie Sie als Führungskraft Energie bewusst steuern können - für sich selbst und andere
Führung heißt heute mehr denn je: Beziehung gestalten. Und genau dort liegt ein oft unterschätzter Hebel - mit spürbarer Wirkung.

Vertrauen statt verwalten: So wird Führung wirksam - "Ohne Vertrauen bleibt jede Organisation langsam."
In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, werden Kontrolle und starre Regeln schnell zum Bremsklotz. Was heute zählt, ist Vertrauen - als Grundlage für Tempo, Kreativität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Und genau daran fehlt es in vielen Teams noch immer.
In seiner Keynote zeigt Dr. Eickenberg, warum Vertrauen heute der wichtigste Produktivitätsfaktor ist, wo er oft unbemerkt fehlt und wie Sie als Führungskraft gezielt ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Eigenverantwortung, Engagement und Innovationsfreude gedeihen können.
Erleben Sie praxisnahe Impulse und konkrete Schritte, mit denen Sie Vertrauen in Ihrem Team sichtbar machen und stärken können - denn: Ohne Vertrauen bleibt Führung Verwaltung. Mit Vertrauen wird sie wirksam.

"Lass den Plan los - aber sei nicht planlos" - Improvisation für Führungskräfte im Umgang mit Veränderung
Veränderung ist längst kein Ausnahmezustand mehr - sie ist der neue Alltag. Für Führungskräfte bedeutet das: Klarheit in der Unklarheit zu bewahren, flexibel zu agieren und souverän mit Unsicherheit umzugehen. Dafür braucht es mehr als klassische Managementkompetenzen. Es braucht innere Stabilität, geistige Beweglichkeit - und den Mut, neue Wege zu gehen.

Improvisation kann genau das - und noch mehr. In diesem kompakten Format erleben Sie, wie improvisatorische Prinzipien Sie dabei unterstützen,
  • Ihre Handlungsfähigkeit in dynamischen Situationen zu erweitern,
  • Stressresistenz aufzubauen - auch wenn's komplex wird,
  • den Teamgeist neu zu entfachen,
  • eine konstruktive Fehler- und Lernkultur zu etablieren
  • und mit Freude neue Verhaltensmuster im Unerwarteten zu erproben.
Lernen Sie, wie Sie Co-Creation im Team fördern und Veränderung aktiv und souverän mitgestalten. Für alle Führungskräfte, die Lust auf frische Impulse haben - und den Mut, Routinen zu hinterfragen
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max
18.  –  19.11.2025
Sparkassenakademie Bayern
2637 501 Forum Führung 11.11.2025 41 / 50
24.  –  25.11.2026
Sparkassenakademie Bayern
2637 601 Forum Führung 17.11.2026 50 / 50
23.  –  24.11.2027
Sparkassenakademie Bayern
2637 701 Forum Führung 16.11.2027 50 / 50
Kontakt
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Flyer Forum Führung 2025 208 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 1
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.