Webinar Imagefaktor schriftliche Kommunikation - professionelle E-Mails, Chats und Briefe: so bringen Sie Ihre Botschaft auf den PunktBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 5676W
Lerndauer 1,50 Tage
Preis 550,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2023.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die mit schriftlicher und elektronischer Korrespondenz befasst sind (Kundenberater, Servicemitarbeiter, Individualkundenberater, Mitarbeiter im Electronic Banking). Insbesondere richtet sich das Seminar an diejenigen, die auch individuelle Schriftstücke an Kunden verfassen sowie Mitarbeiter mit Sekretariatsaufgaben.
Ziele
Die Markenpositionierung der Sparkasse lautet: "Wir sind der meistempfohlene Finanzpartner in Deutschland. Dieses Ziel wollen wir mit der neuen Markenpositionierung der Sparkassen erreichen. Wir machen es den Menschen einfach, ihr Leben besser zu gestalten. Indem wir Menschen verstehen, ihnen Sicherheit geben und mit Ihnen an ihre Zukunft denken. So lauten unsere neuen Markenkernwerte. Wir transportieren sie mit unserer Sprache." In diesem Webinar trainieren Sie, wie Sie diese Markenkernwerte in der Kommunikation mit Kunden umsetzen. Ein sehr praxisorientiertes Training mit vielen Übungen. Das Motto des Webinars: Von der guten zur besseren Korrespondenz!
Dozenten / Trainer
Jutta Sauer-Klein, Seminare & Coaching
Inhalte
1. Die Korrespondenz als Imagefaktor der Sparkasse
1.1 Übereinstimmung zwischen Korrespondenz und Corporate Identity
1.2 Die Markenkernwerte der Sparkasse
1.2 Schriftliche Kommunikation und Corporate Culture

2. Lay-out und Gestaltung von E-Mails, Briefen, Protokollen und Präsentationen (die aktuelle DIN 5008)
2.1 Anschrift und Anrede, vom Betreff bis zum Postskriptum
2.2 Kennen Sie die korrekten Schreibungen? Welche Kardinalfehler Sie unbedingt vermeiden sollten
2.3 Professionelle Gliederung und Struktur von E-Mails, Briefen, Protokollen

3. Treffsicher und professionell formulieren
3.1 Was hat sich geändert und warum?
3.2 Ökonomisch, verständlich und ansprechend formulieren
3.3 Nie mehr Schachtelsätze!
3.4 Auf welche Uraltfloskeln und alten Zöpfe sollten Sie verzichten?
3.5 Welche Füllwörter und Doppelformulierungen sollten Sie vermeiden?
3.6 Der Unterschied zwischen Schrift- und Umgangssprache

4. Psychologie des Schreibens
4.1 Der gelungene Briefbeginn: Wie Sie das Interesse des Lesers wecken!
4.2 Das Briefende: Der letzte Eindruck bleibt haften
4.3 Positiv, freundlich und objektiv formulieren
4.4 Formulieren Sie mit einem Lächeln
4.5 Absagen, Beschwerden und Antworten auf Beschwerden

5. Schwieriger Schriftverkehr - leicht gemacht
5.1 Sie bringen Ihre E-Mails und Briefe mit und erhalten wertvolle Tipps
5.2 Absagen und Ablehnungen
5.3 Auf Kundenbeschwerden professionell reagieren

Das Training besteht aus 2 Tagen Webinar und zusätzlich 6 Wochen E-Learning auf einer modernen Lernplattform.
Hinweise
Das Webinar wird unterstützt durch den Einsatz einer Lernplattform. Auf diese haben die Teilnehmer 6 Wochen Zugriff. Sie finden dort Lernmaterialien, Videos, Übungen, Quizze usw.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2023
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max  
08.  –  09.04.2024
Webex
5676W 401 Webinar Blended Learning - Schriftliche Kommunikation - professionelle E-Mails und Briefe 08.02.2024 15 / 15
Kontakt
Bewertungen
0.0 von 5 Sterne
0 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.