1. Die Korrespondenz als Imagefaktor der Sparkasse
1.1 Übereinstimmung zwischen Korrespondenz und Corporate Identity
1.2 Die Markenkernwerte der Sparkasse
1.2 Schriftliche Kommunikation und Corporate Culture
2. Lay-out und Gestaltung von E-Mails, Briefen, Protokollen und Präsentationen (die aktuelle DIN 5008)
2.1 Anschrift und Anrede, vom Betreff bis zum Postskriptum
2.2 Kennen Sie die korrekten Schreibungen? Welche Kardinalfehler Sie unbedingt vermeiden sollten
2.3 Professionelle Gliederung und Struktur von E-Mails, Briefen, Protokollen
3. Treffsicher und professionell formulieren
3.1 Was hat sich geändert und warum?
3.2 Ökonomisch, verständlich und ansprechend formulieren
3.3 Nie mehr Schachtelsätze!
3.4 Auf welche Uraltfloskeln und alten Zöpfe sollten Sie verzichten?
3.5 Welche Füllwörter und Doppelformulierungen sollten Sie vermeiden?
3.6 Der Unterschied zwischen Schrift- und Umgangssprache
4. Psychologie des Schreibens
4.1 Der gelungene Briefbeginn: Wie Sie das Interesse des Lesers wecken!
4.2 Das Briefende: Der letzte Eindruck bleibt haften
4.3 Positiv, freundlich und objektiv formulieren
4.4 Formulieren Sie mit einem Lächeln
4.5 Absagen, Beschwerden und Antworten auf Beschwerden
5. Schwieriger Schriftverkehr - leicht gemacht
5.1 Sie bringen Ihre E-Mails und Briefe mit und erhalten wertvolle Tipps
5.2 Absagen und Ablehnungen
5.3 Auf Kundenbeschwerden professionell reagieren
Das Training besteht aus 2 Tagen Webinar und zusätzlich 6 Wochen E-Learning auf einer modernen Lernplattform.