1. Risikostruktur des Kreditgeschäfts
1.1 Grundproblematik - Prognoseproblem
1.2 Hilfe durch die Jahresabschlusskritik
2. Rechnungslegung
2.1 Jahresabschluss als Abbild des Geschäftsmodells
2.2 Leistungsfähigkeit der Rechnungslegung
2.3 Anwendung der GoB und "neuralgische" Positionen
3. Verfahren der Jahresabschlussanalyse
3.1 Grundidee zur Dynamisierung der Abbildung des Geschäftsmodells
3.2 Cashflow-Orientierung
4. EBIL-Kennzahlen
4.1 Ausführliche Besprechung der Kennzahlen und ihrer Anwendung
4.2 Ein Kennzahlensystem zur methodischen Durchführung der Jahresabschlusskritik
5. praktische Anwendung auf Basis von Fallbeispielen
-
-
Ertrags, Vermögens- und Finanzlage
-
Jahresabschluss und Geschäftsmodell
-
Kennzahlen als Krisenindikatoren und Controllingparameter
-
gestufte Cashflow Rechnung
-
effiziente Methode der Jahresabschlusskritik
-
Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen
6. Branchenwissen (Überblick)
7. Kapitaldienstgrenze