1. Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
2. Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis
3. Besprechung von Aufsätzen aus der Fachpresse
4. Musterschreiben und praktische Tipps
5. Abdeckung erforderlicher Funktionen und Daten zum Lebenszyklus einer Pfändung
6. Vollintegration in OSPlus
6.1 Nutzung bestehender Bestandsdaten in OSPlus
6.2 Anbindung an das Ereignissystem für Fristen und Wiedervorlagen
6.3 Anbindung an das Dokumentenmanagement
6.4 Nutzung der Geschäftsprozesssteuerung
7. Maschinelles Sperren und Entsperren von Karten und Verträgen
8. Berechnung von Rangfolgen und Fristen
9. Integrierte Forderungsberechnung
10. Ermittlung von auszahlbaren, gesperrten und auskehrbaren Beträgen
11. Verwaltung von Bescheinigungen und Beschlüssen
12. Betragssperrung in Forderungshöhe
13. Pfändungsschutzkonto (P-Konto)