Workshop: Aktuelle Praxis im Generationenmanagement für Private BankerBildungsprodukt

Allgemein
Produktnummer 2251
Lerndauer 2 Tage
Preis 970,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Zielgruppe
Individualkundenbetreuer, Top-Vermögensberater, Private Banker, Vermögensmanager Firmenkunden, Stiftungsbetreuer, Firmen- und Gewerbekundenberater, Heilberufler- und Freiberuflerberater, Corporate-Finance-/Nachfolgebeauftragte sowie Führungskräfte aus den genannten Bereichen
Ziele
Sie vertiefen Ihr bereits umfangreiches Wissen in Bezug auf Nachfolgeplanungen und die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei großen Vermögensübertragungen. Sie erarbeiten und diskutieren Lösungsmöglichkeiten anhand von Echtkundenfällen.
Dozenten / Trainer
Dr. iur. Michael Bonefeld, Kanzlei für Erbrecht und Vermögensnachfolge
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht
Vorsitzender des Deutschen Nachlassgerichtstages e.V.
Lehrbeauftragter bei der Universität Wuppertal
Inhalte
1. Aktuelle Themen: (240 Minuten)
1.1 Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht und deren Auswirkung auf die Beratung
1.2 Aktuelle Rechtsprechung zur Forderung eines Erbscheines durch eine Bank und deren Auswirkung auf die Bankenpraxis.
1.2.1 Einzeltestament
1.2.2 Gemeinschaftliches Testament
1.2.3 ausländischer Erbfall
1.3 Auswirkungen der Europäischen Erbrechtsverordnung für die Praxis
1.4 Aktuelle Rechtsprechungen des Bundesgerichtshofs zum Thema Vorsorgevollmacht
1.5 Aktuelle Urteile zum Rechtsdienstleistungsgesetz
1.6 Aktuelle Hinweise zum Vertrag zu Gunsten Dritter

2. Erstgespräch mit dem Kunden (120 Minuten)
2.1 Welche Punkte sind zwingend zu klären
2.2 Praktische Fälle

3. Situation vor dem Erbfall (120 Minuten)
3.1 Welche Vorsorgeregelungen sollten aus Sicht der Bank unbedingt vorhanden sein ?
3.2 Besonderheiten für Unternehmer

4. Situation nach dem Erbfall: Worauf hat die Bank besonders zu achten? (60 Minuten)
4.1 Einzelkonto
4.2 Oder- und Und-Konten/Depots

5. Praktische Fälle und Diskussion in der Gruppe (180 Minuten)
Hinweise
Wir empfehlen vorher die Teilnahme am Seminar ID 2250 "Generationenmanagement für Private Banking-Kunden".
Die Teilnahme am Seminar wird anerkannt im Rahmen der Rezertifizierung zum "Financial Consultant S-Finanzgruppe (CFC)", Themengebiete Nachfolgemanagement und Steuern und Rechtsgrundlagen.

Für FPSB-Zertifikatsträger (CFP®, CFEP®, EFA, CGA®, DIN ISO 22222) empfehlen wir die Anrechnung mit 12 CPD-Credits für folgende Themenfelder:

1 Credit - Curriculum 1.1 d. Interdiziplinäre Grundlagen - Steuerliche und rechtliche Grundlagen;
2 Credits - Curriculum 2.1 a. - c. Elemente der Nachfolgeplanung
1 Credit - Curriculum 2.3 b. Internationales Erbrecht

2 Credits - Curriculum 1.2 f. Nachfolgemanagement

1 Credit - Curriculum 1.5 c. Financial Planning in der Beraterpraxis - Vermögensnachfolge und Financial Planning;
1 Credit - Curriculum 2.2 Unternehmerische Vermögensnachfolge d. Nachfolgeregelungen

1 Credit - Curriculum 2.1 Elemente der Nachfolgeplanung c. Erbschaftsteuerliche Konsequenzen des Erbfalls und Bewertungsrecht

2 Credits - Curriculum Estate Planning b. Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der privaten Vermögensnachfolge und
1 Credit - Curriculum Estate Planning c. Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der unternehmerischen Vermögensnachfolge


Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung im Sinne der Mitarbeiteranzeigeverordnung.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025Es sind keine Termine geplant.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2026
Es sind keine Termine geplant.
IDD relevant nach VersVermV
Diese Maßnahme ist nach der VersVermV für die Anrechnung von Weiterbildungszeiten qualifiziert. Details zu den anrechenbaren Zeiten finden Sie direkt beim jeweiligen Termin.
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.