Informationstagung über aktuelle Entwicklungen im Thema Geldwäsche - HybridBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 5805
Lerndauer 2 Tage
Preis 455,00 € plus optional 39,00 € für das Videostreaming im Nachgang
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Geldwäschebeauftragte, MitarbeiterInnen der Innenrevision und Organisation
Ziele
Wir informieren Sie über die wesentlichen Neuerungen im Thema Geldwäsche und über die Auswirkungen auf die Sparkassen.
Dozenten / Trainer
Alexander Bruckner, Horst Böhm, Michael Bramme, Roland Habermeier - SVB
Elmar Rehm, Christian Weidele - Polizeipräsidium Schwaben-Nord/KFD 3
Claudia Rester - Verbindungsbeamtin zur FIU beim BayLKA
Romina Mathis-Potthoff, FIU
Stefan Segerer, Jochen Rehbock - FI
Sebastian Thielen - SIZ

Fach- und Führungskräfte der S-Finanzgruppe
Inhalte
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Mix aus externen Praxisvorträgen, bekannten Plenumsvorträgen und drei Workshop-Runden.

Die Plenumsvorträge 2025
    • Erkenntnisse aus der externen GW-Prüfung 2024 und Ausblick auf die GW-Prüfung 2025
    • Aktuelle Entwicklungen zum Produkt GWG Research
    • Praxisbericht der Polizei: Geldwäsche mit Kryptowährung
    • Praxisbericht der Polizei: Geldwäsche und CyperCrime
    • BayLKA - Vorstellung und Aktivitäten der Verbindungsbeamtin für Bayern zur FIU
    • FIU - Zusammenarbeit mit den Verpflichteten und der Aufsichtsbehörde des Finanzsektors
    • Aktuelles zum Thema Geldwäscheprävention
    • Aufsichtsgespräche mit dem BaFin - Erfahrungsbericht einer Sparkasse
    • Aufsichtsgespräche mit dem BaFin - Erfahrungsbericht
    • Aktuelles aus dem PAT 09-01 Beauftragtenwesen
    • Aktueller Stand zur Ablösung SironAML durch ACS
    • Aktueller Stand im DSGV-Projekt „AML-VO“

Die Workshops 2025*
WS01 - Rechtliche Schwerpunktthemen-Vertiefung
    • Michael Bramme, SVB
WS02 - Aktuelle Entwicklungen in der Compliance Suite
    • Sebastian Thielen, SIZ
WS03 - Auskunftsgespräche mit der BuBa zu Finanzsanktionen – aktueller Erfahrungsbericht
    • Louis Keßler, SK Schweinfurt - Haßberge
WS04 - Gegenseitige Wünsche der Polizei und der Sparkassen aneinander - offener Austausch
    • Elmar Rehm & Christian Weidele, Polizeipräsidium Schwaben-Nord/KFD 3
WS05 - Kundendatenaktualisierung am Bsp. der SSK München – Erfahrungsaustausch/Best Practice
    • Karin Radl, SSK München

*Für Ihre Anmeldung in Präsenz wählen Sie bitte drei Workshops aus, diese sind bei der Anmeldung zu buchen.
*Für Ihre Teilnahme am Livestream: Wir übertragen für Sie die drei der am häufigsten votierten Workshops.
Hinweise
Wir bieten Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz und digital via Livestream an.

Bei der Anmeldung für die Präsenzteilnahme sind drei aus fünf Workshops mit zu buchen, für die Livestreamteilnahme ist keine Vorauswahl erforderlich (siehe auch unter Inhalte).
Anmeldeschluss 15.04.2025: Spätere Anmeldungen für die Präsenzteilnahme sind gerne noch per Mail möglich, bitte mit Angabe Ihrer drei Workshop-Wünsche / Anmeldungen für die Teilnahme über Livestream gerne weiterhin über BIKOS-Portal.

Teilnahme in Präsenz:
Die Veranstaltung beginnt am 06.05.2025 um 10:00 Uhr, reisen Sie gerne ab 09:00 Uhr zum Begrüßungskaffee im Foyer zu einem ersten Austausch mit den anderen Tagungsgästen an.
Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet ein gemeinsames Abendessen statt.

Teilnahme über Livestream / Technische Voraussetzungen:
Zur Teilnahme am Livestream ist ein internetfähiges Endgerät (z. B. Notebook, Tablet, PC) erforderlich, welches Videos (Bild & Ton) abspielen kann.
! Wichtig: Die Teilnahme läuft ideal über das Internet. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie am Veranstaltungstag einen Zugang außerhalb der FI-Umgebung.
Testen Sie frühzeitig Ihr Equipment mit dem Imagefilm.

Videoaufzeichnung im Nachgang der Veranstaltung:
Im Nachgang der Veranstaltung ermöglichen wir Ihnen, das Video der Veranstaltung zu streamen. Voraussetzung für den Zugriff ist die Teilnahme an der Präsenz-/Livestreaming-Veranstaltung. Die Verwaltungsaufwandsgebühr für Livestreaming im Nachgang beträgt 39,00 €.
Seit 01.07.2024 können wir für die außerbayerischen Teilnehmer/Dritte die digitale Bereitstellung von aufgezeichneten Inhalten nur noch kostenpflichtig mit USt anbieten. Grund dafür ist eine ab 01.07.2024 geltende, geänderte Auffassung der Finanzverwaltung zur Umsatzbesteuerung von Onlineveranstaltungen (vgl. BMF-Schreiben (III C 3 - S 7117-j/21/10002 :004) vom 29.04.2024 "Umsatzsteuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online-Veranstaltungsdienstleistungen und weiteren Online-Dienstleistungsangeboten").
Ab sofort können Sie, als Teilnehmer der Tagung 2025 dieses Zusatzangebot buchen, bzw. bei Interesse nehmen Sie nach der Veranstaltung gerne Kontakt zu Frau Götting-Johannes auf.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max Preis
31.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Internet/Online
5805 503 Informationstagung über aktuelle Entwicklungen im Thema Geldwäsche - Streaming im Nachgang 31.12.2025 40 / 40 455,00 € plus optional 39,00 € für das Videostreaming im Nachgang
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2026
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max Preis
28.  –  29.04.2026
Sparkassenakademie Bayern
5805 601 Informationstagung über aktuelle Entwicklungen im Thema Geldwäsche 07.04.2026 60 / 60 wird zum Zeitpunkt der Ausschreibung bekannt gegeben
28.  –  29.04.2026
Livestream
5805 602 Informationstagung über aktuelle Entwicklungen im Thema Geldwäsche - Livestream 07.04.2026 60 / 60 wird zum Zeitpunkt der Ausschreibung bekannt gegeben
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.