Fachtagung BanksteuerungBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 5018
Lerndauer 2 Tage
Preis 350,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2023.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Leiter der Fachbereiche Controlling, Unternehmenssteuerung, Betriebswirtschaft und Vertriebsmanagement/-steuerung sowie Sachbearbeiter mit themenspezifischen Kenntnissen und Erfahrungen aus den Bereichen, Kalkulation, Vertriebscontrolling/-management, Depot A-Management, Integrierte Zinsbuchsteuerung, Ergebnisvorschaurechnung (EVR), Kreditrisikosteuerung, MaRisk, Asset-Allocation und Produktmanagement.
Ziele
    • Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Entwicklungstendenzen im Bereich der Banksteuerung
    • Diskussion und fachliche Erörterung von Projektvorhaben, betriebswirtschaftlichen Konzepten und fachinhaltlichen Fragestellungen/Anforderungen im Rahmen von themenspezifischen Fachvorträgen
    • Erfahrungsberichte zu Banksteuerungsthemen in Form von Praxisberichten aus Sparkassen

Die jährlich stattfindende Fachtagung wird ergänzend zu den gesonderten Fachseminaren angeboten und hat den Charakter von Nutzer- und Anwendertreffen auf Fachebene und ist zugleich Informationsplattform für die Leiter der entsprechenden Fachabteilungen.
Dozenten / Trainer
    • Dr. Maik Grabau (Leiter Strategische Banksteuerung und Rechnungslegung im DSGV)
    • Matthias Nester (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz)
    • Dirk Büschking (SGVSH)
    • Stefan Renz (SVRP)
    • Herr Lutz Schacht (Sparkasse zu Lübeck)
    • Monika Maier (Prüfungsstelle Bayern)
    • Sabine Gegg, Andrea Spielbauer, Tobias Leiber, Carolin Frey, Peter Koch, Stefan Nichtitz, Robert Pelzer, Thomas Lorenz, Christian Knott, Maximilian Wagner, Kathrin Riepertinger, Tom Taiber (Sparkassenverband Bayern)
Inhalte
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung für die Sparkassen der in den Themen der Banksteuerung zusammenarbeitenden drei Regionalverbände SGVSH, SVRP und SVB.

1. Banksteuerung in schwierigen Zeiten - Chancen und Möglichkeiten (Impulsvortrag)
2. Banksteuerung in schwierigen Zeiten - Herausforderungen für Sparkassen (Impulsvortrag)
3. Standortbestimmung zur Planung und Operationalisierung des Kundengeschäfts
4. Kalkulation und Preismanagement
5. Depot A / Eigenhandel
6. RWA-Management
7. Aktuelles aus dem Immobilienpreisrisiko
8. Prüferische Aspekte der Banksteuerung
9. Aufsichtsrecht / MaRisk und Risikotragfähigkeit

Die einzelnen Themen werden zwischen 30 und 60 Minuten stattfinden (siehe Datei Programmablauf).

Die Fachtagung beginnt mit einer Begrüßung und einem Impulsvortrag von Herrn Dr. Grabau, Leiter Strategische Banksteuerung und Rechnungslegung im DSGV, zum aktuellen Thema "Banksteuerung in schwierigen Zeiten".
Direkt im Anschluss erfolgt ein weiterer Vortrag zu dieser Thematik aus Sicht einer Sparkasse durch Herrn Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz, mit anschließender Diskussions- und Fragerunde.
Hinweise
Die Fachtagung Banksteuerung 2022 in Landshut wird in hybrider Form durchgeführt, d. h. zusätzlich zur Präsenzveranstaltung (ID 5018 201) wird die Tagung parallel auch als Livestream (ID 5018 202) angeboten.

Entgegen der letztjährigen Ankündigung findet die Fachtagung in diesem Jahr nur eintägig, am 19.10.2022, statt. Der 18.10.2022 wird für die Veranstaltung "Rollout Banksteuerung - Update" verwendet. Informationen zu dieser Tagung finden Sie in einem gesonderten Qualifizierungsangebot (siehe ID 5019).
Falls Sie am Vortag bereits die Veranstaltung Rollout-Banksteuerung - Update besuchen, buchen Sie für Ihre Teilnahme an der Fachtagung Banksteuerung bitte die Vortaganreise mit dazu.

Insgesamt werden sieben Fachvorträge angeboten. Die Durchführung erfolgt in chronologischer Form, d. h. jedes Forum wird nur einmal im Plenum stattfinden. Eine Auswahl und Anmeldung der Teilnehmer zu den einzelnen Vorträgen sind deshalb nicht notwendig.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ausschließlich digital durchzuführen, wenn nach Anmeldeschluss eine zu geringe Nachfrage für die Teilnahme in Präsenz besteht.
Die Teilnehmerunterlagen werden elektronisch in BIKOS-Portal zum Download bereitstehen. Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Nachgang über BIKOS-Portal bis 31.12.2022 zur Verfügung.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2023
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max  
18.  –  19.10.2023
Sparkassenakademie Bayern
5018 301 Fachtagung Banksteuerung 2023 18.09.2023 140 / 140
Mindestanforderungen an das Risikomanagement
MaRisk relevant
Kontakt
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
ID 5018 Ausschreibung FT Banksteuerung 2022 106 KB
ID 5018 Programm 2022 77.8 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Bewertungen
0.0 von 5 Sterne
0 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.