Testkauf auf Gegenseitigkeit - TestkäuferausbildungBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 3672
Lerndauer 2 Tage
Preis 710,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Zielgruppe
Erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter, die Testkäufe durchführen.
Ziele
Bei Testkäufen auf Gegenseitigkeit (TaG) führen geschulte Kundenberater kooperierender Sparkassen Testkäufe mit anschließenden Feedbackgesprächen durch. Im Seminar werden Sie von erfahrenen Trainern (Testkäufern) auf Ihre Rolle als Testkäufer anhand realer Testkaufsituationen vorbereitet.
Dozenten / Trainer
Eva Schlaich, SK Fürstenfeldbruck
Sandra Färber, SK Oberland
Inhalte
Bei Testkäufen auf Gegenseitigkeit (TaG) führen geschulte Kundenberater kooperierender Sparkassen Testkäufe durch. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um Erkenntnisse über die individuelle Beratungskompetenz und die Kunden- und Bedarfsorientierung herauszufinden. Vorhandene Verbesserungspotenziale werden erkannt und können mittels Personalentwicklungsmaßnahmen gehoben werden.

Ziele des Einsatzes von Testkäufern bei den Sparkassen:
" Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass die Servicequalität in den Filialen den vorgegebenen Standards entspricht.
" Mitarbeiterschulung: Erkennen von Stärken und Schwächen der Mitarbeiter, um gezielte Schulungen und Trainings anzubieten.
" Kundenzufriedenheit: Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Optimierung des Serviceangebots.
" Wettbewerbsfähigkeit: Sicherstellen, dass die Sparkasse im Vergleich zu anderen Banken wettbewerbsfähig bleibt.

Typische Aufgaben eines Testkäufers:
" Durchführung von Beratungsgesprächen zu verschiedenen Bankdienstleistungen wie Konten, Krediten und Versicherungen.
" Beobachtung und Bewertung der Freundlichkeit und Professionalität der Mitarbeiter.
" Dokumentation der Erlebnisse und Erstellung von Berichten über die beobachteten Stärken und Schwächen.
" Durch den Einsatz von Testkäufern können die Sparkassen ihre Servicequalität kontinuierlich überwachen und verbessern, was letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Kundenbindung führt.


Im Einzelnen werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt werden:

1. Vermittlung von Grundlagen in folgenden Themen (1/2 Tag):
1.1 Testkäufe - Warum? Wieso? Weshalb?
1.2 Vorbereitung einer Testkauflegende
1.3 Was und wie wird getestet? (Beobachtungsmethoden als Testkäufer)
1.4 Wie erfolgt die Auswertung der Testkäufe? (Tipps zum Durchführen des Feedbackgespräches)
1.5 Was passiert nach dem Testkauf? (Auswertungsmöglichkeiten)

2. Praktische Anwendung des erworbenen Wissens durch Training (1 1/2 Tage):
2.1 Durchführen von Testkäufen bei Wettbewerbern mit Trainerbegleitung
2.2 Auswertung der Testkäufe im simulierten Feedbackgespräch - Coaching durch Trainer
2.3 Training von Feedback-Sequenzen in der Teilnehmerrunde
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass am ersten Seminartag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr gearbeitet wird, am zweiten Seminartag von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Das Seminar findet in der Stadtsparkasse Augsburg, Halderstr. 1 - 5, 86150 Augsburg statt.
Die Zimmerbuchung für das Seminar nehmen Sie bitte selbst vor. Aufgrund der guten Lage empfehlen wir das
ibis Augsburg Hauptbahnhof, Halderstr. 25, 86150 Augsburg
Tel. +49 (0) 821 50 16 0
E-Mail: h1438@accor.com

Zur Info:
Ebenfalls bieten wir für den zentralen Ansprechpartner der Sparkasse zu Testkäufen (TaG) eine Koordinatiorenasubildung an. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit Herrn Ralf van Heukelom (siehe Kontaktdaten rechts) auf.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025Es sind keine Termine geplant.
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.