Außenwirtschaftsrecht - Meldevorschriften im Zahlungs- und Kapitalverkehr mit dem AuslandBildungsprodukt

Qualifizierungskatalog
Allgemein
Produktnummer 2412
Lerndauer 1 Tage
Preis 350,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2025.
Die Veranstaltungen zu diesem Inhalt finden Sie unter Nächste Termine.
Zielgruppe
Mitarbeiter im Rechnungswesen, Internationalen Geschäft, Wertpapierbereich, Revision und sonstige Bereiche der Sparkasse, die Kundenstammdaten und das Meldewesen bearbeiten bzw. prüfen.
Ziele
Sie lernen Grundsätze, Begriffsbestimmungen und die Melderegelungen des Außenwirtschaftsrechts kennen und die Meldeanforderungen in der Praxis anhand von vielfältigen Fallbeispielen anzuwenden. Schwerpunkt bilden die eigenen bankspezifischen Meldevorschriften mit einer Exkursion zu den Beschränkungen des Zahlungs- und Kapitalverkehrs. Das Seminar soll helfen, Meldefehler zu vermeiden, die im Rahmen von Außenwirtschaftsprüfungen zu Beanstandungen durch die Deutsche Bundesbank führen können.
Dozenten / Trainer
Peter Höflich
Inhalte
1. Außenwirtschaftsverkehr im Überblick
1.1 Die rechtlichen Regelungen
1.2 Die Grundbegriffe des Außenwirtschaftsrecht
1.3 Beschränkungen des Zahlungs- und Kapitalverkehrs

2. Meldewesen und Meldebestimmungen
2.1 Ziel der Meldevorschriften, Zahlungsbilanz, Methodik, Geheimhaltungsvorschriften
2.2 Freistellungstatbestände, Definition des Zahlungsbegriffs einschl. Aufrechnung, Verrechnung und Einbringung
2.3 Meldevorschriften und Meldeformulare, Einreichungswege
2.4 Meldeformulare für Zahlungsmeldungen (Z4 und Z10 bis Z15), Bestandsmeldungen für Nicht-Banken (Z5/a/b) und Direktinvestitionsmeldungen (K3 und K4) sowie Hinweise zum Auslandstatus der Banken bzw. der Nichtbanken

3. Abgrenzung eigener Meldepflichten zu den Kundenmeldepflichten, Hinweispflichten der Banken, Kundenberatung

4. Grundsätzliches zu den Meldebestimmungen der Banken

5. Meldeanforderungen an Geldinstitute in der Praxis, u.a. Einlagen- und Kreditgeschäfte/Geldhandel (nach Bedarf. auch Konsortialgeschäfte, Forderungshandel), Wertpapiergeschäfte Depot A und Depot B, Wertpapiererträge, Reiseverkehr, Zinseinnahmen und -ausgaben, Finanzderivate

6. Trainingsfragen aus der Praxis für die Praxis

7. Organisatorische Vorkehrungen, Überwachung des Außenwirtschaftsverkehrs, Ahndungsmöglichkeiten
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2025
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max
06.07.2026 09:30 - 17:00 Uhr
Sparkassenakademie Bayern
2412 601 Außenwirtschaftsrecht - Meldevorschriften im Zahlungs- und Kapitalverkehr mit dem Ausland 07.05.2026 16 / 16
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.