1. Datenqualitätsmanagement
1.1 Aufbau eines Datenqualitätsmanagements
1.2 Prüfung eines Datenqualitätsmanagements
1.3 Datenqualitätsmanagement als Grundlage analytischer Prüfungshandlungen
2. Datenqualität
2.1 Planung und Durchführung von Revisionsprüfungen mit Schwerpunkt "Datenqualität"
2.2 Neue Ansätze in der Prüfungsplanung und -methodik bei der Prüfung des Prüffelds "Datenqualität" - auch unter Beachtung des Three Lines Modells
3. Zusammenspiel von Prozessmanagement, Data-Governance und Daten-IKS
3.1 Beurteilung und Bewertung von Data-Governance und Daten-IKS
3.2 Praxisbeispiele von Basisprüfungen, Aufbauprüfungen und Funktionsprüfungen für das Datenqualitätsmanagement, die Datenqualität und das Daten-IKS
3.3 Nutzbarmachung der Ergebnisse aus den Datenanalysen der Internen Revision und damit Effizienzsteigerung bei der Durchführung von Prüfungshandlungen in anderen Prüffeldern (Steigerung der Prüfungssicherheit)
3.4 Auswirkungen von ergänzenden Prüfungshandlungen im Bereich Datenqualität und Datenanalyse auf die Prüfungsplanung und die Durchführung von Prüfungen in anderen Prüffeldern, z.B. Hebung von Synergieeffekten etc.
4. Analytische Prüfungsansätze
4.1 Grundlage zur Excel-Pivot-Funktion
4.2 Identifizierung nicht plausibler Inhalte
4.3 Bereinigung und Optimierung der Datenbasis
4.4 Datenkonvertierung (PDF- oder Text-Dateien)
5. Praktische Übungen
5.1 Arbeiten mit Bordmitteln (MS Office)
5.2 Zusammenführung von heterogenen Datenquellen
5.3 Arbeiten mit Pivot-Tabellen
5.4 Herausarbeiten von Kernaussagen
5.5 Praxistipps
6. Wie bedeutsam ist der Einsatz spezieller Prüfungs-Tools bei der Analyse der Datengrundgesamtheit?
Diskussion und Fragen der Teilnehmer-/Innen
Erste Erfahrungen/Erkenntnisse mit dem Tool "Data Analytics Revision" der Finanz Informatik