Steuerung des ZinsänderungsrisikosBildungsprodukt

Allgemein
Produktnummer 5634
Lerndauer 2 Tage
Preis 515,00 EUR
Gültigkeit des Inhalts
Der Inhalt dieses Bildungsproduktes ist gültig ab 01.01.2019.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die ein fundiertes Basiswissen zur Messung bzw. Steuerung des Zinsänderungsrisikos mit Hilfe von sDIS OSPlus benötigen. Dies sind z. B. Mitarbeiter aus den Bereichen Handel, Controlling, Revision und Rechnungswesen.

Bitte beachten Sie:
Für Mitarbeiter, die bereits an den Einführungsseminaren zur Integrierten Zinsbuchsteuerung teilgenommen haben, ergeben sich erhebliche fachliche Überschneidungen, so dass eine Seminarteilnahme nicht sinnvoll ist.
Dies wären die folgenden Seminare:
ID 5073 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der wertorientierten Zinsbuchsteuerung
ID 5074 Datenpflege und Datenabstimmung für die EVR und sDIS OSPlus
ID 5077 sDIS OSPlus - Zinsbuchsteuerung und Risikoreporting
ID 5039 Wertorientierte Zinsbuchsteuerung - Betriebswirtschaftliches Aufbauseminar
Ziele
Sie setzen sich mit den Möglichkeiten der Quantifizierung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos mit Hilfe der Integrierten Zinsbuchsteuerung auseinander. Sie "erleben" anhand einer umfassenden Fallstudie einen Prozess
zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos. Dabei stehen weniger die theoretischen Grundlagen im Mittelpunkt der Diskussion, sondern praktische und aktuelle Fragestellungen der Zinsbuchdisposition im Kontext der Gesamtbanksteuerung.

Es handelt sich um keine Softwareschulung. Im Mittelpunkt stehen die betriebswirtschaftlichen Inhalte der Integrierten Zinsbuchsteuerung.
Dozenten / Trainer
Michael Stöffler, BayernLB
Markus Zirngibl, Sparkassenverband Bayern
Martin Hesl, ICnova AG
Inhalte
1. Grundlagen der Zinsbuchsteuerung

2. Der Summen-Cashflow (SCF) als Steuerungsbasis für das wertorientierte Zinsänderungsrisiko
2.1 Cashflow Festzinsgeschäft
2.2 Cashflow variables Geschäft
2.3 Ermittlung und Interpretation des SCF

3. Risikoanalysen / Performancekonzept / Limitkonzept
3.1 Risikoanalysen
3.2 Performancekonzept
3.3 Zusammenspiel Treasury - Handel
3.4 Limitkonzept

4. Zinsbuchsteuerung
4.1 Strategische Rahmenbedingungen
4.2 Maßnahmenplanung
4.3 Fallstudie
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2019Es sind keine Termine geplant.
Veranstaltungen und Beschreibung ab 01.01.2026
  Termin VA-ID Titel Meldeschluss verfügbar/max
09.  –  10.07.2026
Sparkassenakademie Bayern
5634 601 Steuerung des Zinsänderungsrisikos 28.05.2026 16 / 16
Mindestanforderungen an das Risikomanagement
MaRisk relevant
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.